Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, machte sich die Luiband gemeinsam mit ihrem Bandleiter Herrn Jürgens sowie Frau Schulz und Frau Herbst auf den Weg zu einer viertägigen Projektfahrt nach Erfurt und Weimar. Dort vertrat sie das Bundesland Hamburg bei der 22. Bundesbegegnung Schulen musizieren.
26 begeisterte wie talentierte Kinder und Jugendliche aus zwölf verschiedenen Klassen und über sechs Jahrgänge verteilt präsentierten ihr musikalisches Können bei mehreren Konzerten vor großem Publikum. Besonders beeindruckend war dabei nicht nur das hohe musikalische Niveau und die spürbare Spielfreude, sondern auch die Ruhe und Souveränität, mit der die Band unter ungewohnten Bedingungen auftrat.
Ein besonderer Höhepunkt war die Eröffnung des Musikfestivals durch die Luiband auf der großen Open-Air-Bühne am Erfurter Domplatz. Gerahmt von feierlichen Ansprachen, unter anderem durch den Thüringer Kultusminister Christian Tischner, und begleitet von großem Applaus aller teilnehmenden Ensembles aus ganz Deutschland, durfte die Bigband den ersten musikalischen Beitrag des Festivals abfeuern.
Der Begegnungscharakter der Veranstaltung zeigte sich in vier hochklassigen Konzerten an besonderen Spielorten wie der Herderkirche, der Weimarhalle, dem Theater Erfurt und auf der Open-Air-Bühne am Domplatz. Darüber hinaus gab es eine musikalische Kooperation mit der Bigband des Heinrich-Hertz-Gymnasiums Erfurt unter der Leitung von Steffen Gabel. Nach einer gemeinsamen Probe und einem kleinen Pausenhof-Konzert folgte ein gemeinsamer Auftritt beider Ensembles auf der großen Festivalbühne.
Doch nicht nur musikalisch war die Fahrt ein voller Erfolg: Auch abseits der Konzerte wuchs die Gruppe durch viele kleine gemeinsame Erlebnisse eng zusammen – beim Mörderspiel, beim Billard, beim Stadtbummel, Springball-Werfen, Kirschkerneweitspucken, bei nächtlichen UNO-Runden, beim heimlichen Anheften von Wäscheklammern, einer morgendlichen Joggingrunde – und vielem mehr.
Die Teilnahme an der Bundesbegegnung Schulen musizieren war für die Luiband ein großartiges Erlebnis, das die Kinder und Jugendlichen musikalisch wie menschlich miteinander verbunden hat – und das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.





