Lui-Navigation

close icon

Auslandsaufenthalt

Vorwort

Trotz einer Verkürzung der Schulzeit auf zwölf Jahre haben viele Schülerinnen und Schüler des Luisen-Gymnasiums einen Teil ihrer Schulzeit im Ausland verbracht.

Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die sich für Auslandsaufenthalte entschieden haben, ist relativ konstant geblieben, neu ist lediglich, dass die längeren Aufenthalte in der Regel ein Jahr früher stattfinden, also statt in der 11. in der 10. Klasse.

Daher musste durch eine effektivere Terminabstimmung dafür gesorgt werden, dass sich die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen in dieser Jahrgangsstufe mit einem Auslandsaufenthalt vereinbaren lassen.

Die Schülerinnen und Schüler, die die Absicht haben, in der 10. Klasse eine längere Zeit ins Ausland zu gehen, müssen sich schon in Klasse 9 Gedanken darüber machen, welches Profil sie nach ihrer Rückkehr wählen möchten.

Eine aktualisierte Info-Tafel mit Fotos und Informationen über Auslandsaufenthalte befindet sich im Erdgeschoss des Luisen-Gymnasiums.

Für eine individuelle Beratung der interessierten Schülerinnen und Schüler bzw. der Eltern stehen wir gerne zur Verfügung:

für die englisch-sprachigen Austausche

Heike Simon

für die spanisch- und französisch-sprachigen Austausche