Klasse 7 in der Hamburger Kunsthalle
Mit einer umfangreichen, epochenübergreifenden Schau beleuchtet die Hamburger Kunsthalle die unterschiedlichen Facetten des Themas Illusion von der Kunst der Alten Meister bis in die unmittelbare Gegenwart.
Ein spannendes Thema für die 7f, die sich im Kunstunterricht mit Frau Hinrichs in diesem Jahr mit unterschiedlichen künstlerischen Perspektiven, den Traumwelten des Surrealismus und den optischen Täuschungen der OP-Art beschäftigen.
Optimale Voraussetzungen um sich selbst einen Einblick in Hamburgs facettenreiche Kunstsammlung zu verschaffen.
Die Schüler*innen ließen sich mit großem Interesse auf die Werke der Ausstellung ein, und entwickelten mit unterschiedlichen gestalterischen Experimenten einen guten Zugang zu den künstlerischen Fragestellungen.
Warum ist eine Fliege ein bedeutender Protagonist in der Kunst? Und was hat Giotto damit zu tun? Was ist Abstraktion und warum hängt da ein Huhn?
Nach eigenen der Umsetzung eigener gestalterischer Täuschungsmanöver ging es gut gelaunt und inspiriert zurück zum Lui.

Text und Fotos: Nele Hinrichs