Lui-Navigation

close icon

Wettbewerbe

Mint am Lui

Natex


NATEX (Naturwissenschaftliches Experimentieren) ist ein Aufgabenwettbewerb für alle naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 10 aller Schulformen. Er gibt den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihrer Altersstufe gemäß Naturphänomene mit einfachen Mitteln zu untersuchen und sich mit anderen in der Entwicklung und Anwendung naturwissenschaftlicher Methoden zu messen.
NATEX führt die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der vorgegebenen Themen an naturwissenschaftliches Arbeiten heran und regt sie zu einer späteren Teilnahme mit selbst gewählten Themen bei „Schüler experimentieren” oder „Jugend forscht” an.
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die aktuelle Aufgabe finden Sie und unter »natex-hamburg.de

Die Schülerinnen und Schüler der „Natur und Technik”-Kurse nehmen seit dem Schuljahr 2010 bis 2019 am Natex-Wettbewerb teil.

Jugend forscht

In diesem Jahr haben wieder alle Schülerinnen und Schüler des Profils „System Erde-Mensch» S4 am Jugend-forscht Wettbewerb teilgenommen, zusätzlich hatte Philipp Höhne aus dem Nawi-Profil am Hansa eine Arbeit eingereicht. Die bearbeiteten Themen und die erzielten Preise sind der Tabelle zu entnehmen.
Die beiden erstplatzierten Arbeiten von Neele Eilk und Antonia Schwarz sowie Amrit Sohi und Julius Bade wurden zum Landeswettbewerb Jugend-forscht auf das Airbus-Gelände eingeladen. Dort präsentierten Amrit und Julius ihre Arbeit erneut so gut, dass sie mit einem 2. Preis geehrt wurden.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

Informatik Biber

Ob es nun um Freunde-Fotos im sozialen Netzwerk geht, um die Sicherheit von Passwörtern oder um die Umverteilung von Wasser auf verschiedene Behälter, die Schülerinnen und Schüler des Luisen-Gymnasiums waren eifrig beim Informatik-Biber dabei.
Genau 1.232 Schulen partizipierten vom 09. bis 13. November an dem mit 248.092 Teilnehmern größten Informatikwettbewerb Europas. Mit 854 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zählt das Luisen-Gymnasium zu den 15 teilnahmestärksten Schulen im gesamten Bundesgebiet und wurde dafür jetzt von den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF) ausgezeichnet. Innerhalb Hamburgs kam ein Viertel der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler vom Luisen-Gymnasium. Damit ist das Luisen-Gymnasium die teilnahmestärkste Schule in Hamburg.


Teilnehmerzahlen beim Informatik-Biber 2018


Teilnehmerzahlen beim Informatik-Biber 2017

Mathe-Olympiade

Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb für Schüler und Schülerinnen, die besondere Kenntnisse in Mathematik besitzten. Sie müssen in 3 Runden ihr Wissen und Können unter Beweis stellen und dürfen dann als Teil der Hamburger Mannschaft, soweit sie zu den Besten der Landesrunde gehören, zur Bundesrunde der Mathematik-Olympiade fahren.

Mathematik-Olympiade 2018/19

In diesem Schuljahr hatten wir 58 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der ersten Runde, schließlich sind 5 Schülerinnen und Schüler in die dritte Runde (Landesrunde) gekommen.
Herzlichen Glückwunsch!

Informationen zu den Aufgaben und Teilnahmebedingungen können interessierte Schülerinnen und Schüler über ihre Mathematiklehrer erhalten.

Bundeswettbewerb Mathematik

Denise Yang hat sich für das Bundesfinale 2015 qualifiziert und wurde mit einem Seminarstipendium für die USA ausgezeichnet. Zu dieser herausragenden Leistung gratulieren wir Denise ganz herzlich.

Känguruwettbewerb

Beim Känguruwettbewerb Mathematik muss man, wer hätt’s gedacht, Matheaufgaben lösen. Der Wettbewerb wird in Klassenstufen unterteilt. An fast allen Schulen wird er ausgetragen, aber unabhängig voneinander. Am Luisen-Gymnasium ist die Teilnahme freiwillig. Bei uns am Lui ist die leitende Lehrerin Frau Holzhausen-Fey. Jeder Teilnehmer bekommt einen Aufgabenbogen und einen Ankreuzbogen. Wenn man einmal ein falsches Kreuz setzt und das auch bemerkt, muss man gleich einen neuen Ankreuzbogen nehmen und ankreuzen. Nach ca. einem halben Jahr kriegt man die Ergebnisse.

Text: Sönke Bränzel

Im Schuljahr 2018 haben 366 Schülerinnen und Schüler teilgenommen und erzielten 11 dritte Preise, 11 zweite Preise und 7 erste Preise.
Herzlichen Glückwunsch!