Am Sonntag, dem 2. Advent 2024, waren wir wieder Teil des „Bergedorfer Advent“. In der Kirche St. Petri & Pauli gestalteten der Mittelstufenchor (Frau Kampe), der Oberstufenchor Vocalu (Frau Venjakob) und das A-Orchester (Herr Rasch) einen stimmungsvollen musikalischen Abend.
Die Choristen des Mittelstufenchores überzeugten sowohl mit der zweistimmigen Komposition für Frauenchor „Puer natus in Bethlehem“ von Josef Maria Rheinberger als auch mit bekannten Adventslieder wie „Maria durch ein Dornwald ging“. Vocalu glänzte mit mehrstimmigen Sätzen und hübschen Stimmen. Besonders erfreute das virtuose „Ring, Christmas Bells“ mit filigraner Lebendigkeit und „Adoracion al nino Jesus“ mit Klängen aus Bolivien.
Das A-Orchester startete feierlich mit der Kirchensonate C-Dur von Mozart. Nachdem es zunächst mit Bachs „Air“ ganz besinnlich wurde und mit „Carillon“ aus Bizets L’Arlésienne-Suite stürmische, präsentierte das Orchester am Ende seine große Instrumentenvielfalt mit Streichern, Querflöten, Oboen, Klarinetten, Trompeten und sogar Bassklarinette: Aus der Oper „Hänsel und Gretel“ erklangen mehrere Sätze. Die Solistin Maja Hintsch (7c) stimmte mit dem „Sandmann“ schon auf den „Abendsegen“ ein, bei dem beide Chöre mitsangen.
Die Solistinnen Eva Rusch und Wolke Kampe (Violine) und Louise Cellarius (Violoncello) bereicherten das Konzert auf hohem Niveau mit einer Triosonate von Bach. Im festlichen Finale klangen alle Ensembles bei „Tochter Zion“ zusammen, begleitet von der großen Orgel (Frau Kampe) und dem singenden Publikum. Viele seelige Gesichter waren hierbei zu sehen. Es war einfach wunderschön, in der bis zum letzten Platz gefüllten Kirche zusammen Musik zu machen!






Text: Frauke Kampe, Fotos: Knut Kampe