Profiloberstufe am Luisen-Gymnasium
Die Oberstufe am Luisen-Gymnasium beginnt mit der 11. Klasse, baut aber auf das letzte Jahr der Mittelstufe auf, denn die Jahrgangsstufe 10 ist nicht nur Abschluss der Mittelstufe, sondern zugleich auch die Einführungsphase der Oberstufe, in der wichtige Methoden und Aufgabenformate vorbereitet werden.
Danach wird es dann für Euch „ernst“, denn es beginnt die Qualifikationsphase für das Abitur. Damit ist gemeint, dass die meisten der in der Studienstufe, den Jahrgangsstufen 11 und 12, erbrachten Leistungen beim Abitur berücksichtigt werden.
Die Kernfächer
Um Euch eine breite Allgemeinbildung zu ermöglichen – und um mit der Allgemeinen Hochschulreife (= Abitur) auch jedes Fach studieren zu können –, werden die drei Kernfächer in der Qualifikationsphase vierstündig unterrichtet. Am Luisen-Gymnasium sind das die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik. Zwei dieser Kernfächer sind zudem Prüfungsfächer im Abitur.
Die Profile
Das Luisen-Gymnasiums bietet aber auch gute Möglichkeiten, eigenen Interessen zu folgen und sich zu spezialisieren. Dies geschieht u. a. durch die Wahl eines Profils, das aus zwei bis drei Fächern besteht: mindestens ein auf erhöhtem Niveau unterrichtetes profilgebendes Fach und profilergänzende Fächer auf grundlegendem Anforderungsniveau. Zusätzlich gibt es das zum Profil gehörende, eigenständige Fach Seminar, das Raum bietet für fächerübergreifendes Arbeiten und die Erprobung neuer Arbeitstechniken, die beim Studium und im Berufsleben eine wichtige Rolle spielen können.
Am Luisen-Gymnasium stehen Euch fünf verschiedene Profile zur Auswahl:
- Naturwissenschaftliches Profil: Naturwissenschaften und Technik
In diesem Profil lernt Ihr, die Funktionen technischer Anwendungen mit Hilfe physikalischer Gesetzmäßigkeiten zu erklären.- Profilgebendes Fach: Physik
- Weitere Fächer im Profilbereich: Chemie, Informatik und Philosophie
- Eigenständiges Seminar: Naturwissenschaftliches Praktikum und Projektarbeit, u. a. mit außerschulischen Lernpartnern wie der Firma Blohm Jung und dem UKE
- Musisches Profil:„Künste und Kulturen in Geschichte und Gegenwart“
Wenn ihr Euch für die Produktion (Herstellen), die Rezeption (Betrachten) und die Reflexion (Hinterfragen) künstlerischer Produkte und Prozesse interessiert, ist unserer musisches Profil mit den Fächern Bildende Kunst ODER Musik die richtige Wahl. Daneben bietet sich das Profil auch für alle an, die an Geschichte interessiert sind. Fachübergreifende Analysen kulturhistorischer Zusammenhänge schaffen hier sinnvolle Verbindungen.- Profilgebende Fächer: Musik (4-stündig) oder Bildende Kunst (6-stündig), Geschichte
- Weiteres Fach im Profilbereich: musikpraktischer Kurs (ergänzt 2-stündig das Fach Musik)
- Eigenständiges Seminar: Im Seminar lernt Ihr Arbeitstechniken, die sowohl in der Schule als auch im Studium/Beruf nötig sind, auch besteht hier die Gelegenheit, die Profilfächer Musik, Bildende Kunst und Geschichte fächerübergreifend zu verbinden.
- Sprachliches Profil: „Sprich global!“ – Mehrsprachigkeit in der globalisierten Welt
Mit diesem Profil werden Ihr auf zentrale Herausforderungen der globalisierten Welt vorbereitet, denn Mehrsprachigkeit ist heute und in Zukunft eine Voraussetzung für Mobilität in einer zunehmend komplexer werdenden Weltgesellschaft.- Profilgebende Fächer: Spanisch oder Französisch, PGW (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft)
- Weiteres Fach im Profilbereich: Kurs zur Vorbereitung auf die internationalen Zertifikate DELE (Spanisch) oder DELF (Französisch)
- Eigenständiges Seminar: Im Zentrum stehen wissenschaftspropädeutische Kompetenzen, u. a. durch Projekte an außerschulischen Lernorten in Zusammenarbeit mit politischen Institutionen Deutschlands und der EU.
- Gesellschaftswissenschaftliches Profil „System Erde – Mensch“
Dieses Profil beschäftigt sich insbesondere mit Ökosystemen auf der Erde und mit deren Veränderungen durch Eingriffe des Menschen. Ihr erwerbt also Wissen über ökologische, ökonomische und soziale Entwicklungen in der „Einen Welt“.- Profilgebende Fächer: Geographie, Biologie
- Weitere Fächer im Profilbereich: Chemie, Informatik
- Eigenständiges Seminar: Projektarbeit; u. a. mit außerschulischen Lernpartnern
- Sportprofil: „Sport, Gesundheit und Gesellschaft“
Durch die enge Verzahnung von Sportpraxis, Sporttheorie, Biologie und PGW (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft) wird Euch eine fächerübergreifende Grundlagenbildung vermittelt, die u. a. auf Berufs- bzw. Aufgabenfelder des Sport- und Gesundheitswesens zielt.- Profilgebende Fächer: Sport, Biologie
- Weitere Fächer im Profilbereich: PGW
- Praxis begleitendes Seminar: Das Seminar bildet die Grundlage zum Erwerb der Trainer C-Lizenz.
Die Profil-Fahrt
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des Profils verreist Ihr am Ende des zweiten Semesters, um Inhalte des Faches an anderen Lernorten zu vertiefen. Auch wenn Unterricht am anderen Ort der wichtigste Aspekt dieser Pflichtveranstaltung ist, soll das Gemeinschaftserlebnis dabei selbstverständlich nicht zu kurz kommen.
Die Wahlfächer
Außer den Kernfächern und den Profilen wählt Ihr weitere Fächer, die nicht im Klassenverband, sondern im Kurssystem unterrichtet werden, sodass – neben der Profilwahl – auch hier eine persönliche Schwerpunktsetzung möglich ist. Die seit langem bewährte Kooperation mit dem Hansa-Gymnasium ermöglicht hier ein breites Kursangebot.
Die Aufgabenfelder
Die in der Oberstufe unterrichteten Fächer gliedern sich in drei Aufgabenfelder:
Sprachlich-künstlerisches-Aufgabenfeld
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
- Musik
- Kunst
- Theater
Sport ist keinem Aufgabenfeld zugeordnet.
Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld
- Geschichte
- Geographie
- Politik/Gesellschaft/ Wirtschaft (PGW)
- Religion
- Philosophie
Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld
- Mathematik
- Biologie
- Chemie
- Physik
- Informatik
Das Abitur
Mit der Abiturprüfung schließt Ihr die Profiloberstufe ab. Sie besteht aus vier Prüfungen in unterschiedlichen Fächern, drei schriftliche Prüfungen und eine mündliche. Diese mündliche Prüfung kann auch – je nach Vorliebe – als Präsentationsprüfung stattfinden.
Wer möchte, kann sich auch den Anforderungen einer sich über zwei Semester (= Halbjahre) erstreckenden besonderen Lernleistung stellen. Diese kann beispielsweise eine umfangreiche schriftliche Arbeit zu einem umfassenden, möglicherweise auch fächerübergreifenden Projekt sein, aber auch ein Beitrag in einem außerschulischen Wettbewerb ist denkbar. Diese besondere Lernleistung wird entweder wie ein zusätzlicher Kurs oder wie eine fünfte Abiturprüfung ins Abitur eingebracht.
Eure Abiturnote errechnet sich aus den Semesterleistungen (Block 1) und den Noten der vier Abiturprüfungen (Block 2).
Die Präsentationsleistung
Zur Vorbereitung einer möglichen Präsentationsprüfung im Abitur werdet Ihr in der Studienstufe mindestens zwei Präsentationsleistungen erbringen, die einer Klausur gleichgestellt sind.
Aktuelle PDF-Dokumente
>> Abiturkalender Schuljahr 2022/23
>> schulinterner Profilwahlbogen 2023, externer Profilwahlbogen 2023
>> Informationen zur Oberstufe (Broschüre), Stand: November 2020
>> Die Studienstufe (Broschüre der Behörde), Stand: 2022
>>